„Iron Fist“ ist weder das beste noch das bahnbrechendste Motörhead-Album. Doch für die Briten markiert die Platte einen großen Umbruch.
Am 10.3.1979 erscheint die Motörhead-Single „Overkill“. Das konsequente Doublebass-Geballer sorgt für Begeisterung in der Headbangerschaft.
Diese 10 Bands haben so viel Lärm gemacht, dass jede einzelne von ihnen als lauteste Band der Musikgeschichte gelten darf.
Das lauteste Christkind der Welt: Am 24.12. würde Lemmy Kilmister Geburtstag feiern. Lasst uns deshalb die besinnliche Stille unterbrechen.
Mit „Ace Of Spades“ begeistern Motörhead ab 8. November 1980 Punk- und Rock-Fabs gleichermaßen. Es ist nur Rock’n’Roll, das aber vom Feinsten.
Wir haben für euch zehn Rock- und Metalsongs der Achtziger zusammengesucht, die jeder nach den ersten paar Tönen erkennt.
Lemmy Kilmister wollte Motörhead auflösen — das geht aus einem unveröffentlichten Interview aus den 1980er-Jahren hervor.
Auch 40 Jahre später hat Motörheads „No Sleep ’til Hammersmith“ nichts von seiner rohen Faszination und seiner erschütternden Wirkung eingebüßt.
Die Geschichte von Motörhead und deren legendären Frontmann Lemmy Kilmister erscheint im September 2021 als Graphic Novel.
“The Decline Of The Western Civilization Part II: The Metal Years” dokumentiert 1988 die Glam-Rock-Szene von L.A. - mit viel Haar & unglaublicher Poolszene.
Motörhead-Schlagzeuger Mikkey Dee erinnerte sich in einem Interview an das letzte Gespräch mit seinem Freund und Bandkollegen Lemmy.
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 18.4.1987.
Am 16. April 1972 eröffnet das Rainbow Bar & Grill auf dem Sunset Strip in West Hollywood – und beherbergt seitdem Rockstars, Partyvolk und ihre Exzesse.
Am 23. April 2021 hebt der Bomber noch mal ab: Mit "Louder Than Noise… Live in Berlin" veröffentlichen Motörhead den Mitschnitt ihrer 2012er Show in Berlin.
Depeche Motörhead: YouTuber Denis Pauna zeigt, was passiert wäre, wenn statt Depeche Mode Lemmy & Co. „Personal Jesus“ aufgenommen hätten.