Unter dem Namen Krautrock tummeln sich einige der innovativsten Bands, die Deutschland je hervorgebracht hat. Wir haben 10 essentielle zusammengetragen.
In den Fußstapfen ihres Vaters Johnny Cash wandelt Rosanne Cash mit “Crawl Into The Promised Land” und “The Killing Fields”.
Der frühere Iron-Maiden-Sänger Blaze Bayley erinnert sich an den schweren Stand des Heavy Metal zur Hochzeit des Grunge in den Neunzigern.
Letztes Jahr ist Suzi Quatro 70 Jahre jung geworden. Ihr neues Album "The Devil In Me" straft diese Zahl mit furiosen Songs aus Detroit Rock City Lügen.
Wolfgang Niedecken ist ein Titan der deutschen Rockmusik, Bewahrer des Dialekts seiner Heimat und unermüdlicher Kämpfer für Gerechtigkeit.
Death From Above 1979 aus Kanada liefern mit „Is 4 Lovers“ Musik für lange Nächte in ranzigen Underground-Clubs. Lest hier das Interview zum neuen Album.
Am 17. Mai 2021 wird Udo Lindenberg seinen 75. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass erscheint eine exklusive Geburtstags-Doppel-LP in aufwändiger Optik.
1968 spielen Cream ihre letzte Show in Amerika. "Goodbye Tour – Live At The Forum" ist die erste autorisierte Vinyl-Veröffentlichung der Show in Los Angeles
Regelmäßig war Amy Winehouse zwischen 2003 und 2007 bei der BBC zu Gast. Die Sternstunden dieser Live-Aufnahmen erscheinen als „Amy Winehouse At The BBC“
Der Schockrocker als Fronter bei den Foos? Wenn es nach Alice Cooper geht, würde er keine Sekunde lang zögern. Wäre da nicht ein winzig kleines Detail…
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Paul Stanley eine Soul-Band hat. Ein Zoom-Gespräch zum ersten Album über Soul, KISS und seine Vergangenheit.
Slayer vertonen seit 40 Jahren menschliches Unvermögen und das Scheitern unserer Spezies. Die Thrash-Metal-Band hat aber auch Überraschungen zu bieten.
In einem neuen Interview erzählt Brian Johnson, dass er nach dem Tod von Bon Scott zunächst gar nicht so begeistert von der Idee war, bei AC/DC zu singen.
Bis auf 44 Kilo abgemagert: Wie Courtney Love jetzt verkündet, fiel sie letztes Jahr fast einer Anämie zum Opfer. Mittlerweile sei sie aber über den Berg.
Integraler Teil einer jeden Grammy-Verleihung ist die Ehrung verstorbener Musiker*innen. Für Wolfgang Van Halen kam sein Vater Eddie dabei viel zu kurz.