Am 4. Juli 1985 steht im „Rolling Stone“, die Van Halen habe sich von ihrem legendären Frontmann David Lee Roth getrennt. Und dann fliegen die Fetzen.
Mit „Lights… Camera… Revolution!“ legen die Suicidal Tendencies um Mike Muir im Sommer 1990 ihr vielleicht bestes Album hin.
2005 gelingt Bob Geldof, was Pink-Floyd-Fans für unmöglich gehalten haben: Für Live 8 steht die Band nach 24 Jahren wieder zusammen auf der Bühne.
Auf ihrem zweiten Album „Slave To The Grind“ klingen Skid Row härter und wilder als auf dem Debüt, und trotzdem marschieren sie schnurstracks auf Platz 1.
Am 6. Juni 1985 steht die klassische Besetzung von Guns N’ Roses zum ersten Mal auf einer Bühne. Danach geht es auf die unfreiwillig kurze "Hell Tour"...
Pink Floyd arbeiten gerade an einem Album, als 1975 ihr früherer Gitarrist Syd Barrett im Raum steht. Gut geht es ihm nicht. Eine traurige Geschichte.
Als Stiv Bators, Sänger der Dead Boys, an den Folgen eines Verkehrsunfalls stirbt, ist dies die am wenigsten glamouröse Form des Ablebens für einen Rocker.
“Lola” von The Kinks soll ein Hit werden. Doch es gibt ein Problem, und zwar mit einem einzigen Wort des Textes - und zwar nicht “Lola”.
„I’m A Rebel“ könnte man das Mauerblümchen-Album von Accept nennen, denn damals sucht die Band nach ihrer Richtung. Ein paar Schätzchen finden sich trotzdem
Am 1. Juni 1975 steht Ron Wood zum ersten Mal mit den Rolling Stones auf der Bühne. Doch für den Gitarristen war es ein langer Weg zum Rock-Olymp.
Eigentlich verewigen die Beatles das Waisenhaus „Strawberry Field“ in ihrem Hit „Strawberry Fields Forever“, doch 2005 schließt die Einrichtung.
Gary Moores Bandprojekt G-Force wird 1980 als heiße Nummer gehandelt. Aber der „Faktor Mensch“ bleibt unkalkulierbar. Die kurze Geschichte der Band.
Auf ihrer Tour zu „The Division Bell“ schneiden Pink Floyd Material für ein Livealbum mit. „Pulse“ heißt sie — und geht später in die Geschichtsbücher ein.
Als Bandleader von Creedence Clearwater Revival verschafft John Fogerty einer Generation ihren Soundtrack und schreibt Songs, die bis heute gehört werden.
Anlässlich seines 75. Geburtstages widmen wir dem kanadischen Songwriter Bruce Cockburn einen Rückblick auf sein künstlerisches Leben.