Am 22. März 1963 erscheint das erste Beatles-Album „Please Please Me“ und macht sie endgültig zu Stars.
Wir widmen uns in dieser Woche Paul McCartney und schauen mal, welche wahren und nicht ganz so wahren Wahrheiten über das Beatles-Viertel die Runde machen.
Ein Blick auf Udo Lindenbergs musikalische DNA wird um große Texte nicht herumkommen, ob nun gesungen oder geschrieben. Wir stellen sie euch vor.
Wir zeigen euch, was das Richard und Karen Carpenter inspirierte. Eins steht fest: sie wirkten viel konservativer, als sie eigentlich waren.
Vom Country-Sternchen zum Pop-Megastar: Wir schauen uns an, welche Künstler und Songs die Wandlung von Taylor Swift begleitet und beeinflusst haben.
Joe Cocker ist unersetzlich, keine Frage. Wir wollten herausfinden, welche Künstler ihn inspiriert haben und wo seine Musik weiterlebt.
Surfin’ USA, Good Vibrations: Wer die Beach Boys nicht besser kennt, könnte sie für eine nette und oberflächliche Band halten.
Die Beatles. Im Grunde, ist alles über sie erzählt. Aber wir haben in den Archiven gestöbert und 5 Facts herausgefunden.
Vielleicht stimmt es ja und erst die harte Schule des Lebens macht große Kunst möglich. Im Falle von Tom Petty zeigt sich das zumindest.
Abba ging es stets darum, den perfekten Song zu schreiben. Dazu ließen sie sich von Pop, Rock, Soul und Disco in allen Formen und Facetten inspirieren.
Die Einflüsse U2s sind so mannigfaltig, dass ihnen keine Liste gerecht würde. Diese Auswahl zeigt, warum sie keine normale Rock-Band sind.
Das Sgt. Pepper’s Albumcover zählt zu den bekanntesten Covern überhaupt. Es ist ein modernes Kunstwerk und verweist auf die Zeit in der es entstand. Entworfen wurde es vom Britischen Pop Art Künstler...
Sgt. Pepper nimmt einen ganz besonderen Platz im Katalog der Beatles und im kollektiven Gedächtnis der Leute ein. Egal welche Musik Sie bevorzugen, niemand kann den gewaltigen Einfluss dieses Albums auf die...
Die Beatles sind tot, lang leben die Beatles! Wir feiern 50 Jahre Sgt. Pepper mit den heißesten Jubiläums-Editionen aller Zeiten!
Wir werfen einen Blick auf Elton Johns Einflüsse. Wie klingt wohl die musikalische DNA des Ausnahmekünstlers? Na, so vielseitig wie er selbst natürlich!