Hier kommen zehn deutsche Eurovision Song Contest - Beiträge, die alles andere als zero points verdient haben!
In den frühen 200ern werden Muse sehr schnell zu einer der größten Rock-Bands Englands. Alles beginnt am 11. Mai 1998 mit der EP „Muse".
Der erste Gebrauch der Genrebezeichnung "Heavy Metal" passierte am 11.5.1968 im Rolling Stone. Undurchsichtig blieb sie trotzdem erstmal...
Als sich Venom im Jahr 1980 bei der britischen Plattenfirma EMI bewarben, fiel das Urteil des Labels vernichtend aus.
1993 legen Die Toten Hosen ihr bislang reifstes Album „Kauf mich!“ vor. Es ist in Teilen Konsumkritik und ein Bollwerk gegen rechts.
Mit seinem 10. Album will Prince Positives in die Welt tragen – und stampft düstere Ideen kurzerhand ein. Auf "Lovesexy" singt er dann über Gott und Sex.
Alex Van Halen spielt nicht nur hervorragend Schlagzeug, sondern bringt auch die richtigen Charakterzüge für eine Mega-Band wie Van Halen mit.
Wir haben die Eurovision-Geschichtsbücher aufgeschlagen und geschaut, welche Rock-Momente der ESC bis jetzt zu bieten hatte.
Bruce Dickinsons exzellentes Solodebüt „Tattooed Millionaire“ entsteht quasi nebenbei: Vom Tresen ins Wohnzimmer ins Studio in die Charts in kürzester Zeit
Nach erfolgreicher Journey-Reunion steigt Steve Perry 1998 wieder aus. Was war geschehen? Und was hat Wandern auf Hawaii damit zu tun?
Bob Seger hat Geburtstag! Ein Grund mal einen Blick auf die Karriere des Heartland-Rockers zu werfen - erfahrt alles in diesem Artikel.
Der britische Superstar Adele feiert am 5. Mai ihren 35. Geburtstag. Grund genug, um mal über unsere 10 besten Adele-Momente zu sprechen.
Schlagzeuger, Metal-Pionier, Bart-Trendsetter: Bill Ward von Black Sabbath hatte und hat viele Rollen inne.
“Powerage” ist das Lieblings-AC/DC-Album von Malcolm Young. Sammelfreaks raufen sich angesichts verschollener Songs & unterschiedlicher Versionen die Haare.
Vor 30 Jahren veröffentlichte PJ Harvey „Rid Of Me“ – eine kratzige, dissonante, psychotische Explosion mit Schockwellen bis in die Gegenwart.