Metallica beglücken uns mit einer zweiten Ausgabe ihres Monster-Crossovers S&M. Als Vorschau zeigen die Jungs nun ihre neue Version von „Moth Into Flame“.
Die stete Verfügbarkeit unserer Lieblingsmusik hat ihren Preis: Spotify-CEO Daniel Ek erntet derzeit heftige Kritik von Musikschaffenden.
Freddie Mercury liebte seine Koi-Karpfen heißt und innig. Gut, dass der Vorfall aus dem heutigen Zeitsprung nicht zu seinen Lebzeiten geschieht…
Amy Winehouse Stimme und Stil sind bis heute unvergleichbar. Schauen wir uns einige ihrer wenigen, aber genialen Koproduktionen an. We miss you, Amy!
Tom Morello von Rage Against The Machine und Audioslave hat sich zur aktuellen BLM-Debatte geäußert und ernüchternde Worte über den US-Rassismus gefunden.
Man kann schwer umschreiben, was Nick Cave am 14. Juli 2015 widerfährt: Sein 15-jähriger Sohn Arthur stürzt im englischen Brighton in den Tod.
Das legendäre Metal-Festival Wacken Open Air erlebt dieses Jahr eine innovative Online-Edition unter dem Banner einer „Mixed-Reality-Metal-Show“.
Bei staatlichen Hilfen im Musikbusiness denkt man wahrscheinlich nicht direkt an die ganz großen Namen in den USA. Doch auch sie benötigen die Hilfe.
Wo Jack White drauf steht, kommt Krach raus. Wir gratulieren dem Mann mit der dunklen Haarpracht zum 45. Geburtstag - mit einem Rückblick.
Suzi Quatro veröffentlicht ihr eigenes Buch! Wir sind jetzt schon gespannt, was die kleine Frau mit der großen Stimme alles zu erzählen hat.
Am 5. Juli 2015 besetzt Damon Albarn auf dem Roskilde-Festival die Bühne etwas länger als geplant – und verlässt sie erst, als man ihn herunterträgt.
Pünktlich zum International Reggae Day am 1. Juli liefern wir 10 essenzielle Songs des Genres, die ihr kennen solltet. Bob Marley ist natürlich auch dabei.
1964 brachen die Beatles zu ihrer ersten US-Tour auf und stellten die Segregation des Publikums infrage. Nun erinnert sich Paul McCartney an diese Umstände.
„I Believe In A Thing Called Love“ von The Darkness wurde von den Leser*innen des Classic Rock Magazines zum besten Song des Jahrhunderts gekürt.
Die Musikindustrie nutzt ihre Plattform, um weiterhin auf die Forderungen der Black Lives Matter-Bewegung aufmerksam zu machen - mit einem offenen Brief.