Am 22. März 1963 erscheint das erste Beatles-Album „Please Please Me“ und macht sie endgültig zu Stars.
Heroin, Alkohol, Zukunftsängste: 'Ultra' ist das Album, an dem Depeche Mode fast zerbrechen. Irgendwie stellen sie es aber fertig.
Am 3. Juni 2022 erscheint Amy Winehouse's legendärer Auftritt 'Live At Glastonbury 2007' erstmals auf einer opulenten Doppel-Vinyl.
Zum 40. Geburtstag von „Rock The Casbah“ von The Clash erzählen wir seine Geschichte als Kriegslied wider Willen.
Die Joni Mitchell gewidmete Zusammenarbeit von Graham Nash und David Crosby zählt bis heute zum Besten, das die Zwei je hervorgebracht haben.
Die Grammy-Verleihung 2022 war voller Höhen und Tiefen. Mal wieder. Hier ist eine Zusammenfassung der Geschehnisse.
Vor 45 Jahren veröffentlichen T.Rex ihren Schwanengesang 'Dandy In The Underworld'. Wenige Monate später ist ihr Anführer Marc Bolan tot.
Sängerin, Kämpferin, Aktivistin: Joan Baez hat einigen der eindringlichsten Protestliedern aller Zeiten ihre definitive Gestalt verliehen.
Zum Live-Comeback der Libertines in Europa rollen wir die Geschichte der wohl britischsten und wildesten aller Garage-Rock-Bands auf.
George Thorogood blickt er auf der liebevoll kuratierten Retrospektive auf ein bewegtes Leben und jede Menge Klassiker zurück.
1982 gründen sich a-ha, 2022 werden sie sich mit einem neuen Album zurückmelden. Ein Anlass, mal auf ihre größten Songs zurückzublicken.
Von obskuren Funk-Orgien bis zu den größten Stadion-Hymnen: Hier sind die 10 wichtigsten Songs der Red Hot Chili Peppers.
Erstmals in der Geschichte des Super Bowl stand die ikonische Halbzeitshow ganz im Zeichen des Hip-Hop und des Rap.
1997 veröffentlicht Erykah Badu ihr wegweisendes Debüt Baduizm und es etabliert sie als neue Stimme des Conscious Soul.
60 Jahre standen Golden Earring im Dienste des Rock’n’Roll. Hier ist ein Porträt einer unerreicht leidenschaftlichen Band.
Jefferson Airplane's zweites Album 'Surrealistic Pillow' definiert den Psychedelic Rock und setzt ein ganzes Genre unter Drogen.