Musik macht hungrig: Vielleicht wundert sich deshalb niemand, als jemand aus Bob Dylans Crew nach einem Konzert 178 Pizzas bestellt...
Placebos Sound geht nah, wunderbar still und ohrenbetäubend laut. Wer die Inspiration dafür lieferte, erfahren wir mit Blick auf ihre musikalische DNA.
Thin Lizzy waren für mehr als nur zwei offenkundige Hits gut. Was ihren Sound so besonders machte, erfahren wir mit Blick auf die musikalische DNA der Band.
Was bei Pink Floyd zum Hit avancierte, sollte nicht immer unbedingt einer sein. Werfen wir also einen Blick auf die musikalische DNA von Pink Floyd.
Das Mississippi-Delta gilt als wiege des Blues: Hier nahm Robert Johnson seinen "Crossroad Blues" auf, hier begannen die Legenden.
Auch ein Johnny Cash hatte seine Helden, auch er hatte Musik, die ihm über die dunkelsten Momente hinweg half. Wir stellen sie euch vor.
Vielleicht stimmt es ja und erst die harte Schule des Lebens macht große Kunst möglich. Im Falle von Tom Petty zeigt sich das zumindest.
Don’t you forget about... them! Die Simple Minds sind nach gut 40 Jahren im Musikbusiness immer noch Alive And Kicking.
Wenn sie nicht Hotelzimmer zerstörten, waren The Who maßgeblich an der Weiterentwicklung der Musikgeschichte beteiligt. Das ist ihre musikalische DNA.
Als der »stille Beatle« wird er gern bezeichnet. Obwohl George Harrison ein durchaus zurückhaltender Charakter war: Unfairer könnte diese Zuschreibung nicht sein!
Werfen wir also einen Blick auf die musikalische DNA der Beatles, die in nur zehn Jahren Geschichte für Jahrhunderte schrieb und bis heute nachhallt.
Kinder, wie die Zeit vergeht. Nein wirklich: Vor vierzig Jahren brachte Eric Clapton sein Album „No Reason To Cry“ in die gut sortierten Plattenläden.
Wir wollen uns auf eine Spurensuche in die Prärie Nord Amerikas begeben, die keinen Anspruch auf Wahrheit hat sondern unsere Sinne wie eine Fatamorgana umschlingt.
Bob Dylan feiert heute seinen 75. Geburtstag. Er prägte die Popmusik mit seiner Poetik und seiner unverwechselbaren Stimme.