Musik macht hungrig: Vielleicht wundert sich deshalb niemand, als jemand aus Bob Dylans Crew nach einem Konzert 178 Pizzas bestellt...
39 Alben hat Folk-Legende Bob Dylan veröffentlicht. Den Grundstein für seine jahrzehntelange Karriere legt er am 1962 mit seinem Debüt.
Am 25. März 2022 veröffentlicht Niedecken ein Album namens „Dylanreise“, auf dem er sich der Songs seines US-amerikanischen Kollegen annimmt.
Diese 10 Bands haben so viel Lärm gemacht, dass jede einzelne von ihnen als lauteste Band der Musikgeschichte gelten darf.
Diese zehn ungewöhnlichen Weihnachtsplatten von Bob Dylan, Bad Religion oder Twisted Sister zeigen, dass es auch ohne Last Christmas geht.
Musik ist dann am besten, wenn sie nicht nur gut klingt, sondern auch etwas zu sagen hat. Diese zehn Songs haben den Mund aufgemacht und etwas verändert.
Seit Jahrzehnten gibt es ein Bootleg des Konzerts von Bob Dylan und The Grateful Deadn. Jetzt ist Honky Tonk Lagoon im Internet angekommen.
Am 24. April 1968 covert Johnny Cash 'Don’t Think Twice, It’s Alright' von Bob Dylan – ein Juwel, das jetzt erstmals veröffentlicht wurde!
Diese sieben besonderen Alben unterstreichen, dass man auch noch in betagtem Alter den einen oder anderen Meilenstein in sich trägt.
Diese 10 besten Protestsongs beschäftigten sich nicht nur mit den Fragen ihrer Zeit, sondern wurden zu zeitlosen politischen Statements.
Nach den Anschuldigungen gegen Dylan melden sich die Experten zu Wort: Die Anschuldigungen passen nicht zu Dylans damaligem Tourneeplan.
Schwere Vorwürfe gegenüber Bob Dylan: Der Musiker wird laut US-Berichten wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen verklagt.
Bob Dylan besucht am 2. August 1969 ein Klassentreffen in seiner ehemaligen Heimatstadt. So richtig gut funktioniert das nicht…
Bob Dylan veröffentlicht die nächste Ausgabe der "Bootleg Series" — und widmet sich diesmal den Jahren zwischen 1980 und 1985.
Bob Dylan gab seinen Anhängern via (vorab aufzeichnetem) Livestream die ersteKonzertaudienz seit Dezember 2019. Und die war großartig.
Am 9.7.1962 nimmt Bob Dylan sein epochales „Blowin’ In The Wind“ auf. Irgendwann gibt Pete Seeger zwar den Spielverderber, aber das ist schnell vergessen.