John Mayall gilt als „Vater des britischen Blues“ und brachte zahlreiche Bluesgrößen auf den Weg. Heute feiert er Geburtstag.
Dass Rod Stewart mal das Sexleben einer Ehe stört, kann man sich schon vorstellen, dass das aber an einem Fußball liegt, überrascht jedoch.
Hippie-Ikone, Rocklegende und „Godfather Of Grunge“: Wer Country, Rock oder Folk hört, kommt an Neil Young nur schwer vorbei.
Auf dem Cover “Unfinished Music No.1: Two Virgins” zeigen sich John Lennon & Yoko Ono am 11.11.1968 völlig nackt. Ein Skandälchen.
Am 10.11.1983 gelingt Billy Idol mit „Rebel Yell“ der große Wurf. Dafür muss der Sänger aber erstmal seine eigenen Aufnahmebänder entwenden…
Auf seinem zweiten Album "Piano Man" erzählt Billy Joel ab 9. November 1973 die Geschichten, die er als Barpianist in Los Angeles erlebt hat.
1985 spielt Jazz-Legende Miles Davis in der Achtziger-Kultserie „Miami Vice“ – und gibt einen zwielichtigen Zuhälter.
Joni Mitchell gehört zu den erfolgreichsten Singer-Songwriterinnen aller Zeiten. Heute feiert sie Geburtstag, wir schauen zurück.
Kaum ein Album vertont den Abschied eines Bandmitglieds: Als „Made In Heaven“ von Queen am 6.11.1995 erscheint, liegt Freddies Tod bereits 4 Jahre zurück.
Das erste Konzert von Garbage in Minneapolis spielt die Band vor 25 Jahren. Hier kommt die Geschichte, was davor sowie danach geschah.
Als die Beatles am 4.11.1963 bei einer Gala sogar vor der Königsfamilie spielen, kann sich John Lennon einen Spruch nicht verkneifen…
Ohne ihn hätte es Deep Purple und somit harten Rock & Metal vielleicht gar nicht gegeben. Doch Nick Simper erfährt dafür wenig Anerkennung...
Mit ihrem Debüt „Outlandos d’Amour“ setzen sich The Police am 2.11.1978 zwischen die Stühle und schaffen genau deswegen einen Klassiker.
Auf „Wonderwall Music“ fusioniert George Harrison 1968 Klänge aus unterschiedlichen Kulturen und erfindet quasi die World Music.
Inspiriert von der Science-Fiction-Serie „Star Fleet“ startet Brian May (Queen) 1983 ein spontanes Musikprojekt mit Eddie Van Halen.
„Supergroups“ gibt es einige, doch die wenigsten klingen tatsächlich super. Die Traveling Wilburys bilden eine beeindruckende Ausnahme.